Herzlich Willkommmen

Artgerechte, tierärztlich betreute und familiär geführte Hobbyzucht

von liebenswerten Löwenkopfkaninchen in Rheinland-Pfalz

 

Beschreibung

Löwenkopfkaninchen oder auch Löwenköpfchen genannt gehören zu den kleinsten Kaninchenrassen, den Zwergkaninchen, und erreichen ein Gewicht zwischen 1,2 und 1,9 kg. Die Besonderheit dieser aufgeweckten Wackelnasen ist das längere Fell an Kopf, Brust und Flanken, die sogenannte Löwenmähne. Farblich konzentrieren wir uns auf Japaner und Thüringer mit Weißohr- und/ oder Holländerscheckung. Beide Farbschläge haben eine hellbraune Grundfarbe mit hellgrauen, dunkelgrauen, dunkelbraunen oder schwarzen Streifen oder Flecken. Die Weißohr- und Holländerscheckung sind verantwortlich für die weißen Abzeichen im Fell. Ein weiterer farblicher Schwerpunkt sind Zwerge mit Otter-/ Lohzeichnung. Diese Tiere sind schwarz, dunkelbraun, dunkel- oder hellgrau mit creme- bis orangefarbenen Abzeichen an Unterseite, Brust, Kinn, Nacken, Ohren, Nase und Augen. 

Grundsätze

Oberste Priorität unserer Zucht ist das Wohl der Tiere. Deswegen versuchen wir unsere Tiere so artgerecht wie möglich zu halten und so naturnah wie möglich zu füttern. Dies bedeutet, dass unsere Kaninchen nach Möglichkeit dauerhaft in kleinen Gruppen mit viel Platz zum Toben und Verstecken leben und sie weitestgehend mit blättrigem Grünfutter ernährt werden. Alle unsere Zuchttiere sind gegen die fast ausnahmslos tödlich verlaufenden Kaninchenseuchen RHD 1 und 2 und Myxomatose geimpft und werden regelmäßig mittels Kotuntersuchung auf Parasiten hin untersucht. Diese bedarfsorientierte Entwurmung schont die Darmflora und verhindert die Bildung von Resistenzen. Außerdem ist es selbstverständlich, dass wir nur mit gesunden, fidelen Tieren ohne Zahnfehler oder sonstigen erkennbaren (Erb)krankheiten züchten. Wir wählen unsere Zuchttiere mit größter Sorgfalt aus und Verpaarungen werden stets so geplant, dass sie dem Tierwohl entsprechen und wir unseren Zuchtzielen ein Stückchen näher kommen. Unsere Zuchthäsinnen bekommen nur ein bis zweimal pro Jahr Junge und haben zwischendrin ausreichend Zeit sich zu regenerieren. Spätestens mit vier Jahren ziehen sie in „Rente“. Unsere Rammler werden spätestens mit drei Jahren kastriert, damit auch sie noch in den Genuss der Gruppenhaltung kommen.

Ziele

Neben einem typvollen und ansprechenden Aussehen ist uns auch der Charakter der Kaninchen besonders wichtig. Darum setzen wir nur soziale, ausgeglichene und dem Menschen zugewandte Kaninchen zur Zucht ein. Unsere Jungtiere werden von klein auf von allen Familienmitgliedern gekuschelt und umsorgt und verbleiben bis zur Abgabe bei der Mutter, so dass sie in der Regel mit acht bis zehn Wochen gut sozialisiert, futterfest und handzahm in ihr neues Zuhause umziehen können. Hin und wieder stehen auch ältere Tiere zur Abgabe. 

Anliegen

Wir betreiben unsere Zucht mit viel Herzblut und Sachverstand, weshalb es uns auch wichtig ist, dass unsere kleinen Fellnasen, die wir nicht selbst behalten können, ein schönes Zuhause bei liebevollen Menschen finden. Aus diesem Grund erheben wir auch eine kleine Schutzgebühr, die zu 100% wieder zurück in die Zucht fließt. Diese Gebühr steht in keinem Verhältnis zum Aufwand und deckt nur einen Bruchteil unserer Ausgaben. Es ist und bleibt ein Hobby, das der gesamten Familie viel Freude bereitet. 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador